"Putzke's Fahrspass"

Nach der relativ einfachen Montage des Bilstein Dämpfer-Kits an einem vor 2 Jahren restaurierten BT-7 am Vormittag, war der Nachmittag für die "Testfahrt"reserviert.
Aus der Werkstatt hinaus, durch eine 30 kmh-Zone in Richtung Stadtrand, war nach kurzer Strecke klar, es handelt sich nicht um einen der üblichen Dämpfer-Kits Marke "Bretthart & Superstraff". Der erste Eindruck geht eigentlich in Richtung mehr Komfort. Kleine Unebeheiten, Wellen oder Absätze bei Straßenbelagwechsel werden sensibler vom Fahrwerk verarbeitet. Auf dem Weg zur Bergrennstrecke Borgloh über diverse Landstraßen mit wechselndem Belag,fällt ein besserer Geradeauslauf verbunden mit einem allgemein ruhigeren Fahrverhalten auf. Gespannt geht es nun auf den im Borgloher-Bergrennen benutzten Straßenteil.
Schon die erste zügig gefahrene Rechtskurve mit abfallendem welligen Innenrand nimmt der Healey besser mit den neuen Dämpfern. Das sonst übliche Rattern des kurveninneren Vorderrades wird deutlich gemildert. Der plötzliche Richtungswechsel in der S-Kurve im mittleren Streckenabschnitt wird mit etwas weniger Seitenneigung und "satter" liegender Hinterachse einfacher beherrschbar. Das seitliche Versetzen der Hinterachse in welligen Kurven wird duch verbesserten Fahrbahnkontakt ebenfalls gemildert und als nicht ganz so abrupt empfunden. Auf dem letzten Stück der Bergrennstrecke bin ich in Gedanken schon unterwegs zu den anderen "schwierigen" Kurven und besonderen Strecken im Umland.
Um es kurz zu machen: am Ende dieser "Testfahrt" stehen 150 Meilen mehr auf
dem Tacho, und Hunger auf eine gepflegte Schinkenplatte in Knollmeyer's Mühle!
Fazit:
Udo Putzke's Dämpfer-Kit erzeugt bei mir "Fahrspass" und Lust auf viele Meilen
möglichst wenig befahrener Landstraße. Der Dämpfer-Kit macht aus einem Healey
kein Schoßhündchen, er bleibt das im Grenzbereich gelegentlich hinterhältige "PIG".
Er verbessert jedoch das allgemeine Fahrverhalten gegenüber den originalen Hebel-
dämpfern eindeutig, ohne den typischen Roadster-Charakter eines Big-Healey zu verwässern.

J. S., Osnabrück